Um DisPDF zu nutzen, laden Sie einfach Ihre PDF-Datei auf die Plattform hoch und starten Sie eine Diskussion, indem Sie Text markieren, Kommentare hinzufügen oder einen Chat mit anderen Benutzern initieren. Mitwirkende können sich an der Diskussion beteiligen, Feedback geben und in Echtzeit Anmerkungen machen.
⭐️ PDF-Datei hochladen
⭐️ Text markieren
⭐️ Kommentieren
⭐️ Echtzeit-Zusammenarbeit
⭐️ Chat-Funktion
⭐️ Gemeinsame Dokumentenprüfung
⭐️ Zusammenarbeit in Teams an PDF-Dateien
⭐️ Akademische Forschung und Studiengruppen
⭐️ Korrekturlesen und Bearbeiten
⭐️ Anmerkungen und Feedback teilen
DisPDF konzentriert sich auf Diskussionen und Zusammenarbeit statt auf Konvertierung. Sie können jedoch Ihre Dateien separat konvertieren und dann DisPDF für Diskussionszwecke verwenden.
Ja, DisPDF ermöglicht es Ihnen, andere einzuladen, indem Sie ihnen den eindeutigen Diskussionslink teilen.
Ja, DisPDF ist eine webbasierte Plattform und kann von jedem Betriebssystem aus über einen modernen Webbrowser aufgerufen werden.
Ja, DisPDF verfolgt alle Diskussionen und Anmerkungen, die auf einer PDF-Datei gemacht werden, so dass Sie jederzeit darauf zugreifen und sie überprüfen können.
DisPDF stellt keine Begrenzung für die Anzahl der Mitwirkenden in einer Diskussion auf, was eine größere Teamzusammenarbeit ermöglicht.
Ja, DisPDF bietet eine Option zum Herunterladen der PDF-Datei mit allen Diskussionen und Anmerkungen.
Derzeit ist DisPDF nur über einen Webbrowser zugänglich. Die Plattform ist jedoch für die Verwendung auf Smartphones und Tablets benutzerfreundlich gestaltet.
DisPDF unterstützt derzeit nur direkte Datei-Uploads. Sie können die PDF-Datei aus Ihrem Cloud-Speicher herunterladen und sie zur Diskussion auf DisPDF hochladen.
Ja, DisPDF unterstützt Diskussionen in mehreren Sprachen.
DisPDF nimmt den Datenschutz ernst und ergreift Maßnahmen zum Schutz der Benutzerdaten. Es wird jedoch immer empfohlen, vertrauliche Informationen auf jeder Online-Plattform zu vermeiden.